Unser Ehrenamt
Das Ehrenamt beim DRK
Zahlreiche Menschen engagieren sich ehrenamtlich beim DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. .
Mit ihrem persönlichen Einsatz übernehmen sie für sich und andere Verantwortung und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.
Engagiert. Miteinander. Interessiert?
weitere Infos
Medical Task Force mit dem DRK
Das Deutsche Rote Kreuz baut in Mecklenburg-Vorpommern drei Medical Task Forces auf.
Die Haupt- & Ehrenamtlichen des DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. stellen sich dieser Aufgabe und werden in großangelegten Schadens- & Katastrophenfällen gut vorbereitet und hochmotiviert zum Einsatz kommen, um schnell und professionell zu helfen.
Engagiert. Miteinander. Geeignet?
weitere Infos
Betreuungsdienst des DRK
Der Betreuungsdienst als Fachdienst des Katastrophenschutzes dient dem Schutz der Zivilbevölkerung. Der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. stellt den Ehrenamtlichen die Ausrüstung dafür und sichert eine fundierte Ausbildung.
Für ein sicheres Miteinander.
weitere Infos
Blutspende beim DRK
Regelmäßig bietet der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Blutspendetermine an.
Zahlreiche Menschen nehmen sich zu diesen Terminen 15 Minuten Zeit und helfen so, Leben retten.
Für ein lebendiges Miteinander.
weitere Infos
Hopizdienst des DRK
Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun.
Unser Hospizdienst begleitet professionell Menschen in der letzten Phase ihres Lebens und deren Angehörige.
Der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. unterstützt und koordiniert die Arbeit der Ehrenamtlichen.
Für ein würdevolles Miteinander.
weitere Infos
Jugendrotkreuz beim DRK
Jungen und Mädchen treffen sich regelmäßig beim DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. und sind während ihrer Freizeit miteinander aktiv. Ganz nebenbei lernen sie früh, Verantwortung zu übernehmen - für sich und andere.
Für ein frisches Miteinander.
weitere Infos
Kreisauskunftsbüro des DRK
Die Ehrenamtlichen im Kreisauskunftsbüro übernehmen für unterschiedlichste Situationen die Organisation.
Egal ob Öffentlichkeitsarbeit für den DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V., Koordination im Suchdienst, Mitwirkung im Katastrophenschutz oder die reine Auskunftserteilung und Kontaktherstellung - zu tun gibt es reichlich.
Für ein organisiertes Miteinander.
weitere Infos
Rettungshundestaffel beim DRK
Interessierte Hundeführer haben sich beim DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. zusammengefunden und trainieren regelmäßig mit ihren Hunden. Die Rettungshundestaffel kommt in speziellen Gefahrensituationen zum Einsatz und über die Zusammenarbeit von Mensch und Tier können Hilfebedürftige aufgespürt und gerettet werden.
Für ein enges Miteinander.
weitere Infos
Sanitätsdienst des DRK
Zahlreiche Freiwillige engagieren sich beim DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.für den Sanitätsdienst. Dieser kommt insbesondere zur Absicherung von Veranstaltungen zum Einsatz.
Und die Jüngsten bringen im Schulsanitätsdienst ihre erlernten Fertigkeiten als Ersthelfer ein.
Für ein unterstützendes Miteinander.
weitere Infos
Wasserwacht beim DRK
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte engegieren sich zahlreiche Ehrenamtler beim DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.in der Wasserwacht. Die Einsatzmöglichkeiten im Element Wasser sind vielfältig - Absicherung von Gewässern, Bewachung und Betreuung von Badestränden ebenso wie die Ausbildung von Schwimmern, Rettungsschwimmern und Rettungstauchern.
Für ein spritziges Miteinander.
weitere Infos
Kleiderkammer des DRK
Der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. betreibt drei Kleiderkammern in der Region.
Gegen eine kleine Spende können Haushaltswäsche, Schuhe und Bekleidung in zahlreichen Farben, Formen und Größen mitgenommen werden.
Für ein farbenfrohes Miteinander.
weitere Infos