Foto: A. Zelck / DRK Serice GmbH

Erste Hilfe Ausbildung (Betr. Ersthelfer & Führerschein)

Ansprechpartnerin

Jana Seidel-Kirsch

Tel. 03981 287119

Mail: erstehilfe@drk-msp.de

Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Der klassische Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.

  • Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 min.

Er ist damit für alle Personengruppen geeignet:

  • Privatpersonen (z. B. Führerschein aller Klassen)
  • betriebliche Ersthelfer
  • Lehramtsanwärter/Referendariat
  • Trainer/Übungsleiter
  • medizinisches Personal

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
  • branchentypische Notfälle und Gefahrensituationen

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Unsere nächsten Termine

Neustrelitz

Ort: DRK Bildungsstätte, Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz

Zeit: 08.00 - 15.30 Uhr

Termine 2025

  • 17.10.25 / Freitag / Ifd.Nr. 55
  • 28.10.25 / Dienstag / Ifd.Nr. 56
  • 06.11.25 / Donnerstag / Ifd.Nr. 57
  • 08.11.25 / Samstag / Ifd.Nr. 58
  • 11.11.25 / Dienstag / Ifd.Nr. 59
  • 14.11.25 / Freitag / Ifd.Nr. 60
  • 18.11.25 / Dienstag / Ifd.Nr. 61
  • 24.11.25 / Montag / Ifd.Nr. 62
  • 29.11.25 / Samstag / Ifd.Nr. 63
  • 04.12.25 / Donnerstag / Ifd.Nr. 64
  • 08.12.25 / Montag / Ifd.Nr. 65
  • 16.12.25 / Dienstag / Ifd.Nr. 66
Waren (Müritz)

Ort: DRK Bildungsstätte / Weinbergstraße 19 a, 17192 Waren (Müritz)

Zeit: 08.00 - 15.30 Uhr

Termine 2025

  • 17.10.25 / Freitag / Ifd.Nr. 108
  • 25.10.25 / Samstag / Ifd.Nr. 109
  • 29.10.25 / Mittwoch / Ifd.Nr. 110
  • 05.11.25 / Mittwoch / Ifd.Nr. 205
  • 22.11.25 / Samstag / Ifd.Nr. 210
  • 27.11.25 / Donnerstag / Ifd.Nr. 212
  • 02.12.25 / Dienstag / Ifd.Nr. 217
  • 18.12.25 / Donnerstag / Ifd.Nr. 219

Wichtige Informationen zur Anmeldung

Selbstzahler melden sich bitte per Email (erstehilfe@drk-msp.de) an.

  • Bitte geben Sie dazu die Kursdaten sowie Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Handynummer und Email) an.
  • Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per Email.
  • Sie erhalten ebenfalls eine Information, sofern die Anmeldung nicht erfolgen kann.
  • Die Kursgebühr beträgt 55,00 € pro Person und ist am Tag des Kurses nach vorheriger Anmeldung in bar zu zahlen.

Sofern die Kosten für die Teilnahme an einem Rotkreuzkurs durch die Berufsgenossenschaft/Unfallkasse des Arbeitgebers getragen werden, nutzen Sie bitte den Link zu der zu Ihrem Unternehmen gehörigen Berufsgenossenschaft/Unfallkasse und melden Sie sich Email (erstehilfe@drk-msp.de) mit dem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular sowie der dazugehörigen Kostenübernahmeerklärung Ihrer Berufsgenossenschaft/Unfallkasse unverzüglich spätestens 10 Tage vor Kursbeginn (freie Platzkapazität vorausgesetzt) an.

Sie erhalten eine Buchungsbestätigung an die von Ihnen benannte Emailadresse mit allen notwendigen Angaben/Zugangsvoraussetzungen den Kurs betreffend.

Bitte wählen Sie hier Ihre Berufsgenossenschaft/Unfallkasse aus.

Halten Sie bitte für die Anmeldung die Mitgliedsnummer Ihres Unternehmens bereit.

Anmeldung Selbstzahler Erste Hilfe Ausbildung (Führerschein)

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

 

Individuelle Inhouse-Schulungen

Die von uns angebotenen Lehrgänge können Sie gerne für sich und Ihre Mitarbeiter/innen auch als Inhouse-Schulung vor Ort buchen. 

Bitte schicken Sie Ihre Anfrage per Mail anerstehilfe@drk-msp.de

Individuelle Kursanfrage für Unternehmen

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Bitte einen Planungszeitraum von bis zu 4 Wochen beachten!

Kursart

Veranstaltungsort

Veranstaltungszeitraum

Wochentag

Monat

Teilnehmerzahl

Mindestens 12 Teilnehmer*innen und max. 20 Teilnehmer*innen.

Kostenübernahme