Modul 1 – Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder
Zielgruppe | Kinder (über dem 3. Lebensjahr und bis einschließlich zum 10. Lebensjahr) |
Dauer des Moduls | mind. 2 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) |
Lernfelder |
|
Großbrände, Hochwasser, Chemieunfälle, Stromausfall, Pandemien, …
Im vergangenen Jahren haben solche Ereignisse enorme Herausforderungen an die bestehenden Hilfeleistungssysteme gestellt. Um der Bevölkerung in solchen Notsituationen Hilfe zu leisten, arbeiten Bund, Länder und Gemeinden eng zusammen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sind für solche Notfälle ausgebildet.
Doch gerade auch Bürger*innen sollten sich fragen: Bin ich auf solche Notfallsituationen vorbereitet? Kann ich mir und meinen Angehörigen und Nachbarn helfen, bis organisierte Hilfe eintrifft?
Gefördert vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet das Deutsche Rote Kreuz Kurse an, damit viele Menschen mit einem klaren „JA“ auf diese Frage antworten können.
In verschiedenen Modulen sollen zunächst Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und junge Familien angesprochen und geschult werden.
Es ist Ziel dieser Ausbildung, Kleinkinder und deren Eltern in Kindertageseinrichtungen (Module 1 und 2), Schulkinder in Schulsanitätsdienstgruppen, in Grund- und Sekundarschulen und in Förderzentren (Modul 3) spielerisch mit Notfallsituationen vertraut zu machen und einfache, aber effektive Hilfsmaßnahmen zu erarbeiten und zu üben.
Kursgebühren werden nicht erhoben. Die ausbildenden Stellen erhalten je ausgebildeter Person und Unterrichtseinheit einen Pauschalbetrag. Details finden Sie bei den jeweiligen Modulen.
Zielgruppe | Kinder (über dem 3. Lebensjahr und bis einschließlich zum 10. Lebensjahr) |
Dauer des Moduls | mind. 2 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) |
Lernfelder |
|
Zielgruppen |
|
Dauer des Moduls | 2 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) |
Lernfelder |
|
Zielgruppen |
|
Dauer des Moduls | 6 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) |
Lernfelder |
|
Wir freuen uns, wenn Sie sich für diesen Kurs interessieren.
Die Termine besprechen wir gern individuell mit Ihnen.
Schreiben Sie uns bitte eine Mail an: erstehilfe@drk-msp.de.