„Der Hausnotruf-Service ermöglicht älteren oder erkrankten Menschen, länger in den eigenen vier Wänden zu wohnen und bietet ihnen und den Angehörigen die Sicherheit“, so Marcel Bauer. Seit 2016 betreut er in unserem DRK Kreisverband hauptamtlich als Techniker die Geräte und ist auch für die Einrichtung und Wartung der Anschlüsse zuständig. „Kommt es in der Häuslichkeit zu einem medizinischen Notfall reicht ein Knopfdruck auf den Sender, der als Armband oder Halskette verfügbar ist, und eine Sprechverbindung zur Hausnotrufzentrale wird aufgebaut. Die Leitstelle sieht dann bereits, von wo der Notruf kommt und kann die Adresse direkt an den Rettungsdienst weitergeben. Damit der Rettungsdienst in die Wohnung kommt, wird ein Schlüssel benötigt. Dieser wird unter größten Sicherheitsvorkehrungen aufbewahrt“, erklärt der Fachmann.
Gut zu wissen: Die Kosten für den Hausnotruf werden bei bestehender Pflegestufe ganz bzw. anteilig von der Pflegekasse übernommen. Weitere Auskunft gibt es bei Frau Förster unter der Telefonnummer 03981 287141.
