1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unser Organisation
Name:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Mecklenburgische- Seenplatte e.V.
Sitz des Vereins:
Neustrelitz
Anschrift:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Mecklenburgische- Seenplatte e.V.
Lessingstraße 70
17235 Neustrelitz
Gründung:
04.07.1990
2. Satzung, Selbstverständnis & Ziele
Der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Er ist ein anerkannter Verband der Freien Wohlfahrtspflege und Mitgliedsverband des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Mecklenburg Vorpommern und damit Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und der nationalen Hilfsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Als Teil davon nimmt er die Aufgaben wahr, die sich aus den Genfer Rotkreuz-Abkommen, den Zusatzprotokollen und den Beschlüssen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenz ergeben.
Wir sind als DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. eine starke Gemeinschaft aus rund 700 hauptamtlich Beschäftigten und über 4.000 ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich in vielen Lebensbereichen für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren in unserem Landkreis mit maßgeschneiderten Dienstleistungen einsetzt.
Gemäß seinem Selbstverständnis erfolgt die Arbeit nach den sieben Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. leben wir im täglichen Miteinander Werte, die für alle bindend sind.
Unsere Satzung definiert unser Selbstverständnis und unsere Ziele im §1.
3. Finanzamt
Wir sind wegen Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege als gemeinnützig anerkannt und nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Waren Link , Steuernummer 075/141/02060 vom 19.03.2024 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftsteuer befreit.
4. Name & Funktionen der Entscheidungsträger
Das höchste Entscheidungsgremium des DRK Kreisverbandes ist die Kreisversammlung.
Sie wählt die Mitglieder des Präsidiums, beschließt den Wirtschafts- und Investitionsplan, den Jahresabschluss und entlastet das Präsidium.
Die Führung des Verbandes erfolgt durch die hauptamtliche Geschäftsführung und durch ein ehrenamtliches Präsidium und sichert somit die Trennung von Aufsicht und Exekutive. Das Präsidium führt die Geschäfte des Kreisverbandes gem. § 26 BGB. Das ehrenamtliche Präsidium ist für Grundsatzentscheidungen und die Kontrolle der Geschäftsführung zuständig.
Dem Präsidium gehören an:
Herr Edmund Sacher, Präsident
Frau Christa Utesch, Vizepräsidentin und Justiziarin
Herr Nils Schmidt, Vizepräsident und Kreisverbandsarzt
Frau Gabriele Kammann, Schatzmeisterin
Frau Dr. Katrin Schützler-Zeitz, Kreisverbandsärztin
Frau Karola Duchow, Konventionsbeauftragte
Herr Bernd Neumann, Mitglied des Präsidiums
Herr Reiko Tulke, Vertreter Gemeinschaften
Herr Günter Rhein, Hospizbotschafter
Herr Uwe Jahn, Geschäftsführer
5. Berichte über die Tätigkeit unserer Organisation
6. Personalstruktur
Im Kalenderjahr 2023 wurden im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. durchschnittlich 686 Arbeitnehmer beschäftigt. Sie verteilen sich auf folgende Gruppen:
2022 Angestellte: 619 Geringfügig Beschäftigte: 94 Auszubildende: 46 | 2023 Angestellte: 607 Geringfügig Beschäftigte: 79 Auszubildende: 42 |
Im Kalenderjahr 2023 wurden in der DRK Rettungsdienst Mecklenburgische Seenplatte gGmbH durchschnittlich 148 Arbeitnehmer beschäftigt. Sie verteilen sich auf folgende Gruppen:
2022 Angestellte: 146 Geringfügig Beschäftigte: 6 Auszubildende: 18 | 2023 Angestellte: 142 Geringfügig Beschäftigte: 6 Auszubildende: 19 |
Im Kalenderjahr 2023 wurden in der DRK Mecklenburgische Seenplatte Service gGmbH durchschnittlich 28 Arbeitnehmer beschäftigt. Sie verteilen sich auf folgende Gruppen:
| 2023 Angestellte: 22 Geringfügig Beschäftigte: 6 Auszubildende: 0 |
7. Mittelherkunft / 8. Mittelverwendung
9. Mitgliedsverbände/Tochtergesellschaften
Das Deutsche Rote Kreuz in Deutschland ist föderal strukturiert. Der Zentralverband ist der Bundesverband, Deutsches Rotes Kreuz e.V. Seine Mitglieder sind die 19 Landesverbände und der Verband der Schwesternschaften. Zu den 19 Landesverbänden gehört der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Zum DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gehören seine 14 Kreisverbände. Einer davon ist unser DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V..
Tochtergesellschaft:
- DRK Rettungsdienst Mecklenburgische Seenplatte gGmbH
- DRK Mecklenburgische Seenplatte Service gGmbH
10. Zuwendungen
Der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. erhält jährliche Zuwendungen, die mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.
Es gibt einen Leistungsträger mit einem Anteil über 10%:
AOK Nordost (Krankenkasse und Pflegekasse, Hospiz) 23,79 %
Landkreis MSP (Platzkosten Kita) 14,24 %