


Die Mitwirkung im Katastrophenschutz ist eine satzungsgemäße Aufgabe des DRK Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V..
Das Landeskatastrophenschutzgesetz M-V regelt die Zuständigkeiten und Trägerschaften der Katastrophenschutzeinheiten in Mecklenburg-Vorpommern. Im größten und schönsten Landkreis Deutschlands, der Mecklenburgischen Seenplatte wirken weitere Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz mit und stellen Teilkomponenten im Sanitätszug.
Rund 30 Mitglieder unserer Bereitschaften sorgen dafür, dass Teilkomponenten des Sanitätszuges rund um die Uhr einsatzbereit sind.
In der Vergangenheit wurden die Einheiten bei folgenden Einsätzen alarmiert:
Unser Sanitätszug stellt im Rahmen der Mitwirkung im Katastrophenschutz zwei Teil-Komponenten im Landkreis MSE, die Behandlungskomponente und die Transportkomponente. Diese sind am Standort Neustrelitz und Waren (Müritz) stationiert.
Weitere Teil-Komponenten werden im Landkreis MSE durch die DRK Kreisverbände Neubrandenburg und Demmin, sowie durch die Johanniter Unfallhilfe Mildenitz gestellt.
Der Gerätewagen Sanität (GW-San) ist gewissermaßen "das Materialschwein". Er ist voll bepackt mit Verbandsmaterial, Rettungsrucksäcken, Tragen, Infusionen, einem Zelt, einer Heizung und vielem anderen mehr. Bei einem Großunfall wird dieser deshalb als Erstes an die Einsatzstelle geführt. Ziel ist es, dass die Ressourcen des Rettungsdienstes möglichst schnell aufgefüllt werden.
Die drei Krankentransportwagen des Katastrophenschutzes (KTW-B und KTW-2) sind so ausgestattet, dass sie gleichzeitig 2 Patient*innen liegend transportieren können. Sie sind mit moderner Medizintechnik ausgestattet und werden durch zwei ehrenamtliche Sanitäter*innen besetzt.
Unterhalb des Katastrophenschutzalarms kommt die Einheit immer dann zum Einsatz, wenn nach einem Unglück der Rettungsdienst akut an Kapazitätsgrenzen kommt. Hauptaufgabe der ehrenamtlichen Einsatzkräfte ist dann die medizinische Versorgung, Betreuung und der Transport von mittelschwer bis leichtverletzten oder Erkrankten.
Aufgaben
Wir freuen uns über Verstärkung im Team des Katastrophenschutzes DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V..
Wichtig ist ein erstes gemeinsames Kennenlernen mit unserem Ehrenamtskoordinator Ronny Möller, um miteinander auszuloten, inwieweit ein ehrenamtlicher Einsatz möglich ist.
Ein Anruf genügt. Wir freuen uns.