Was können Sie sofort tun?
- Suchen Sie sich Unterstützung: Reden Sie mit Kollegen, Freunden, Familie oder mit uns
- Bewegen Sie sich: Sport und Fitness können etliche körperliche Stressreaktionen erleichtern
- Verbessern Sie Ihr eigenes Wohlbefinden: Was würde Ihnen jetzt gut tun? Drogen oder Alkohol sind definitiv die falschen Mittel
- Schreiben Sie sich die Erlebnisse von der Seele: Bei schlaflosen Nächten hilft es, das Erlebte aufzuschreiben
- Essen und Trinken Sie etwas: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Welche Gefühle können nach besonders belastenden Einsätzen auftreten?
- Trauer, Angst, Wut
- Schuldgefühle
- Leere / Handlungsunfähigkeit
- Schlaf- und/ oder Konzentrationsstörungen
- Appetitlosigkeit / Heißhunger
- Übermäßige Schreckhaftigkeit
- Quälende, wiederholte Erinnerungen
- Belastende Träume / Erinnerungen
- Erinnerungslücken
- Interessensverluste
Solche oder ähnliche Reaktionen und Empfindungen sind nach belastenden Ereignissen völlig normal und klingen in der Regel in den nächsten Tagen und Wochen wieder ab. Jeder Mensch reagiert anders auf belastende Ereignisse und geht anders damit um. Dabei ist der Umgang mit diesen Symptomen besonders wichtig.