Was ist SAPV?
SAPV ist die Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung mit dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patient und deren Angehörige stehen im Mittelpunkt. SAPV ermöglicht dem Betroffenen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in der vertrauten häuslichen Umgebung, im stationären Hospiz oder in einer stationären Pflegeeinrichtung.
Wer kann SAPV in Anspruch nehmen?
Die SAPV richtet sich an schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Erkrankung die Lebenszeit verkürzt und die damit verbundene Lebensqualität einschränkt. Unabhängig davon, ob eine Krebserkrankung, eine internistische, psychiatrische oder neurologische Erkrankung zugrunde liegt kann ein komplexes Symptomgeschehen, wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, gelindert werden.
Wie wird SAPV beantragt?
Durch jeden niedergelassenen Arzt (Hausarzt oder Facharzt) oder durch einen Klinikarzt kann die notwendige Verordnung erstellt werden.
Wer trägt die Kosten?
Als Kostenträger übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die SAPV- der Patient muss keine Zuzahlung leisten. Private Krankenversicherungen können die Kosten ebenfalls übernehmen.
Informationen für Patienten / Angehörige
Wir besuchen Sie zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen. Die Hausbesuche richten sich nach dem Befinden und den aktuellen Bedürfnissen. Je weiter die Erkrankung fortgeschritten ist, desto intensiver wird unsere Betreuung.
Informationen für Ärzte
Das SAPV-Team Mecklenburgische Seenplatte ergänzt Sie als Haus-, Fach- oder Klinikarzt immer dann, wenn die Versorgung besonders aufwendig wird.
Team
Als multiprofessionelles Team bestehend aus Palliativmedizinern und Palliativ-Care-Pflegekräften, arbeiten wir eng mit dem ambulanten Hospizdienst, den stationären Hospizen und dem psychoonkologischen Dienst zusammen. Gern stellen wir Kontakt zur Musiktherapie her. Alle Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Berufserfahrung.
Ärztliche Leitung:
- Wiebke Schuppenhauer (Ärztin für Allgemeinmedizin / Notfallmedizin /Palliativmedizin)
Sekretariat:
- Wenke Opitz
Ziel SAPV + Wofür wir da sind
Wir möchten Ihnen und Ihren Angehörigen mit unserer fachlichen Kompetenz so unterstützen, dass Ihre verbleibende Zeit bis zum Ende lebenswert bleibt.
Wofür sind wir da
- Information, Beratung und Anleitung der Patienten und ihrer Angehörigen in der Häuslichkeit
- Symptomlinderung
- Schmerztherapie und Behandlung krankheitsbedingter Symptome
- 24h- Ruf-, Notfall- und Kriseninterventionsbereitschaft für Patienten und Angehörige
- Koordination der palliativmedizinischen und pflegerischen Versorgung
- Aufstellen und Führen eines Behandlungsplans
- Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit Hausärzten und Fachärzten
- Rezeptieren von Medikamenten, Heil- und Hilfsmittel
- Betreuung von Schmerzpumpen, Portversorgung, Wundversorgung, parenteraler Ernährung
- Vernetzung mit dem ambulanten Hospizdienst, Kontakt zum psychoonkol. Dienst, Musiktherapie
- Sterben zu Hause ermöglichen
- Einfühlsame Begleitung und Unterstützung aller Betroffenen
- Unterstützung in schwierigen Situationen im familiären und sozialen Bereich
Versorgungsgebiet
Das SAPV-Team ist mobil im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Einsatz.
Der Versorgungsauftrag umfasst folgende Gebiete:
Stadt Neustrelitz, Amt Neustrelitz Land, Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Stadt Waren (Müritz), Amt Seenlandschaft, Stadt Malchow, Stadt Röbel/Müritz, Stadt Teterow, Amt Mecklenburgische Schweiz und Amt Malchin am Kummerower See.